Zurück zur Abstimmung
Marktplatz: mehr Aufenthaltsraum und Veranstaltungsfläche durch Halbierung der Parkfläche
Anziehend und zeitgenössisch gestaltete Marktplätze geben vor allem den Kleinstädten eine Möglichkeit ein hochwertiges, generations-übergreifendes Aufenthaltsangebot für ihre Bürger zu schaffen. Bequeme Sitzbänke, Begrünung, Sonnenschutz und ein gutes WLAN bieten sowohl den Jüngeren als auch den Älteren eine angenehme Freizeitaktivität in einer identitätsprägenden Umgebung wie der Bad Belziger Innenstadt. Zeitgleich können die Gewerbebetreibenden von dem erhöhten Publikumsverkehr profitieren.
Um das volle Potenzial der Kernstadt auszuschöpfen ist jedoch die Schaffung einer entsprechend großer Aufenthaltsfläche erforderlich. Im historischen Kern unserer Stadt ist das durch Halbieren und Umgestaltung des Marktplatzes möglich. Der Wochenmarkt bleibt dabei in seiner Größe unverändert.
Den Marktplatz nur halb vom ruhenden Verkehr zu befreien kann nur der erste Schritt zum Ort mit echter Aufenthaltsqaulität sein. Der ergänzende Vorschlag wäre hier nicht nur den ganzen Platz autofrei zu machen sondern auch die Magdeburger Strasse westlich als Sackgasse zu schliessen, jeden Durchgangsverkehr mit Autos herauszunehmen und die Fläche dem Platz zuzuschlagen. Ohne die Einbeziehung der anliegenden Grundstückseigentümer und der Gewerbenutzer - sie müssen zu Veränderungen in Hinblick auf eine Ermöglichung von für den Stadtraum attraktiven Nutzungen ja erstmal bereit seien - wird jede Umgestaltung nur Stückwerk. Letztlich werden dann die bestätigt die gleich alles so lassen wollten wie es ist.
Nicht einen Teil - ALLE umnutzen
Dass das funktioniert und das Geschäftsleben in der Stadt nicht vor die Hunde geht, zeigt ja auch der Markt am Dienstag und Donnerstag.
Ich finde es am besten, alle Parkplätze auf dem Marktplatz umzunutzen in freie Aufenthaltsfläche und diese am außerhalb des Stadtkerns zu platzieren.
Ich plane erst nach Belzig zu ziehen. Bisher war ich also nur als Tourist in der Stadt. Der Parkplatz auf dem Marktplatz ist mir dabei sehr negativ aufgefallen. Von mir aus sollte der gesamte Bereich umgenutzt werden. Von einem zentralen Ort mit nennenswerter Aufenthaltsqualität alle etwas.
Nur ein Teil? Hier sollte wirklich einmal zukunftsorientiert geplant werden. Für die Parkbedürfnisse gibt es doch die Abstimmung "Parkhaus"...
Find ick jut
Ein Teil einer Gastronutzung wäre wünschenwert. (Wann kommt mal ein echtes Café nach Belzig?) Der Sitzteil könnte z.b. duch eine Hecke vom Autoteil abgegrenzt werden.
vllt einige Kurzzeitparkplätze - also max. 30 Minuten - erhalten, aber längeres Parken sollte ggfs auch mit entsprechenden Gebühren unterbunden werden. Und daß es ohne die Parkplätze auf dem MARKTplatz geht merkt mensch doch immer, wenn der Marktplatz wirklich ein MARKTplatz ist. Dann geht es doch auch, daß die Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern ihre Benzin-/Dieselkutsche auch etwas außerhalb abstellen und die letzten paar Meter zu Fuß bewältigen können
Die Niemöllerstraße kann ja zum Parken genutzt werden. Vielleicht sollte das Pflaster mal etwas begradigt werden ;-)
Tolle Vorschläge, mehr Kurstadtflair finde ich gut. GASTRO?...Wer soll die betreiben?